Hersteller:
Verantwortliche Person in der EU:
Lieferzeiten:
Deutschland: ca. 1-3 Tage
EU: ca. 5-8 Tage
Es ist noch gar nicht so lange her, dass uns der kanadische Vaporizer-Hersteller Arizer mit dem Solo 2 Max beglückte. Und jetzt hat das sympathische Unternehmen den nächsten Dampfkracher auf den Markt gebracht: den Arizer Solo 3! Soviel vorweg: Dieses Modell hat echtes Flaggschiff-Potenzial!
Der Solo 3 verfügt über ein gänzlich überarbeitetes Heizelement mit reichlich Power. Das mit etwa 80 Prozent Konvektion und 20 Prozent Konduktion arbeitende Heizsystem sorgt für richtig schöne Dampfwolken und heizt in weniger als 15 Sekunden auf.
Es spielt keine Rolle, ob du einen Vaporizer lieber im Session- oder On-Demand-Modus verwendest: Der Solo 3 kann beides! Im Session-Modus kannst Du zwischen fünf Temperaturen im Temperaturbereich zwischen 180 und 220 Grad Celsius wählen, welche sich zuvor individuell nach Deinen Wünschen einstellen lassen. Aber auch der On-Demand-Modus, welcher sich insbesondere in Kombination mit einer Bong eignet, bietet dem Benutzer fünf frei programmierbare Stufen.
Neu ist auch das farbige Display, welches alle wichtigen Daten in einer ausreichenden Größe anzeigt. Das Besondere: Beim Umdrehen des Verdampfers, etwa weil er mit einem Wasserfilter verwendet wird, dreht sich die Anzeige des Bildschirms mit um.
Vaporizer sollen nicht in die Hände von Kindern gelangen – niemals! Und falls es doch mal passieren sollte, dass kleine Frechdachse das gute Stück neugierig begutachten, sorgt eine Kindersicherung dafür, dass sie ihn nicht einschalten können.
Um ein flottes und flexibles Aufladen dieses Verdampfers zu gewährleisten, verfügt er über einen modernen USB-C-Anschluss. So kann er auch unterwegs mithilfe einer Powerbank mit Energie versorgt werden.
Allerdings wird es in den meisten Fällen nicht nötig sein, den Akku des Solo 3 unterwegs nachzuladen. Denn dieser legt eine so starke Performance an den Tag, dass der Vaporizer im Schnitt etwa 2,5 Stunden verwendet werden kann, bevor die Batterie erneut aufgeladen werden muss.
Im Gegensatz zu den Glasröhrchen, die man von Vorgängermodellen des Solo 3 kennt, haben die im Lieferumfang enthaltenen Glas-Stems zwei unterschiedliche Kräuterkammergrößen. Um an dieser Stelle genauer zu sein: Das XL-Glasröhrchen fasst die doppelte Kräutermenge des normalen Mundstücks. Außerdem verfügt es über ein weiteres Luftloch, sodass ein noch freierer Luftfluss gewährleistet wird. Eine Kompatibilität des XL-Glasröhrchens mit Vorgängermodellen ist gegeben.
Der Solo 3 ist kein Verdampfer für Freunde kleiner, filigraner Vaporizer. Er ist relativ groß und schwer und dürfte daher für viele nicht die erste Wahl sein, wenn es um Vapes für den Outdoor-Einsatz geht. Dafür ist dieses aus hochwertigen Materialien bestehende und recht schwere Vaporizermodell aber extrem robust und dürfte seinen Nutzer für viele Jahre glücklich machen!
Dank seines patentierten Systems mit isoliertem Luftweg haben wir es hier mit einem sehr reinen Dampfgeschmack zu tun. Der Dampf hat zudem eine recht angenehme Temperatur und muss somit für ein möglichst angenehmes Dampferlebnis nicht unbedingt mit Wasser gefiltert werden.
Nichtsdestotrotz lässt sich der Solo 3 dank eines passenden und im Lieferumfang enthaltenen Adapters an einen Wasserfilter anschließen.
Der Solo 3 lässt sich sehr einfach bedienen:
Tipp: Die Rohre lassen sich mit Silikonkappen verschließen und somit vorgefüllt mitführen.
Ein großer Vorteil des Solo 3 aber auch der Vorgängermodelle ist eine sehr einfache Reinigung. Das Heizelement ist quasi wartungsfrei und muss nur bei Bedarf ausgewischt werden. Lediglich die Glasrohre müssen regelmäßig gereinigt werden, um einen effizienten Betrieb des Verdampfers zu gewährleisten. Um die Stems zu reinigen, kann Reinigungsalkohol verwendet werden. Natürlich musst du darauf achten, die Rohre nach dem Reinigungsvorgang mit ISO-Alkohol mit Wasser abzuspülen und anschließend vollständig trocknen zu lassen.
Ein positives Fazit zum Solo 3 zu ziehen fällt alles andere als schwer. Die einzigen Nachteile sind, dass er etwas groß und schwer ist und daher die Jacken- oder Hosentasche beim Mitnehmen mächtig ausbeult. Für den Heimgebrauch handelt es sich aber aufgrund seiner starken Dampfperformance, der langen Akkulaufzeit, der unkomplizierten Reinigung und seiner modernen Eigenschaften um einen der derzeit besten Vaporizer auf dem Markt!
Weitere tragbare Vaporizer
WEEE-Reg.-Nr. 74568686
Batt.-Reg.Nr. DE 13974861
Hersteller:
Verantwortliche Person in der EU: