Pax Flow Packung offen

Der PAX 3 gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Vaporizer-Modellen auf dem Markt. Doch wie immer gilt: Da geht noch mehr. Was also dürfen wir von den kommenden Geräten wie dem PAX FlowPAX 4 und dem PAX Mini 2 erwarten? Genau dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund.

PAX Flow: Das nächste Level mit Seitenkammer und Dual-Heizung

PAX Flow Onyx

Das Erscheinungsdatum des PAX Flow steht nun fest: 18. August! Und das Schöne ist: Alle Gerüchte sind wahr! Das heißt: Der Ofendeckel sitzt nun tatsächlich seitlich und sieht zudem sehr stylisch aus. Des Weitere haben wir es wirklich mit einem Hybrid-Heizsystem zu tun. Das heißt: Kräuter werden hier sowohl via Konduktion als auch mit Konvektion erhitzt. Aufgeladen wird das neue Flaggschiff von PAX wie erwartet per USB-C. Laut PAX dauert es nur 20 Minuten, um den Akku halb aufzuladen. Eine vollständige Aufladung ist binnen 40 Minuten möglich. Eine weitere Neuerung betrifft den Luftfluss. Dieser soll nun erheblich besser sein!

PAX 4: Kompakter, cleverer, konsequent weitergedacht?

Offizielle Details gibt es bislang keine, doch in der Szene kursieren bereits einige Gerüchte und an denen ist bekanntlich oft etwas dran. So soll der PAX 4 eine kompaktere Bauweise bieten, auf dem PAX Plus aufbauen und mit einem neuen Heizsystem sowie verbesserten Sieben überzeugen. Auch ein Preis von rund 259 Euro steht im Raum. Unsere Vermutung: All das klingt plausibel. Der Verkaufsstart wird für Oktober erwartet.

PAX Mini 2: Klein, smart und preislich attraktiv?

Auch der PAX Mini bekommt wohl ein Update. Der PAX Mini 2 soll Ende des Jahres erscheinen und mit einem Preis von nur 159 Euro besonders einsteigerfreundlich sein. Trotz kompakter Maße soll er eine normal große Kammer bieten und das ist ein Pluspunkt für alle, die unterwegs nicht auf Leistung verzichten möchten.

Wir sind gespannt, wie nah wir mit unseren Prognosen an der Realität liegen. Sobald es offizielle Informationen gibt, findest Du sie natürlich sofort bei uns!