Hinweis gemäß Batteriegesetz (BattG)

1. Rückgabe- und Entsorgungspflicht für Batterien und Akkus

Gemäß dem Batteriegesetz (BattG) sind Sie als Endnutzer gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und Akkus umweltgerecht zu entsorgen.

 Sie können gebrauchte Batterien und Akkus unentgeltlich zurückgeben:

  • Bei kommunalen Sammelstellen oder Recyclinghöfen
  • Im Handel vor Ort (Händler sind zur Rücknahme verpflichtet)
  • Bei uns: Sie können alle Batterien und Akkus, die wir derzeit oder früher in unserem Sortiment geführt haben, kostenlos an unsere Versandadresse zurücksenden oder direkt bei uns abgeben.

Bitte beachten Sie: Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!

 2. Bedeutung der Batteriekennzeichnung

Auf vielen Batterien und Akkus finden Sie Symbole, die auf enthaltene Schadstoffe hinweisen:

 

♻️ Durchgestrichene Mülltonne = Batterie darf nicht in den Hausmüll

 

Zusätzlich können folgende chemische Symbole vorhanden sein:

  • Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
  • Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
  • Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei

Diese Stoffe können gesundheits- und umweltschädlich sein und müssen daher fachgerecht entsorgt werden.

3. Unsere Registrierung nach dem Batteriegesetz (BattG)

Wir sind gemäß dem Batteriegesetz bei der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte Register) registriert. Unsere Batt-Reg.-Nr. lautet: DE 74589262

 Damit erfüllen wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen zur ordnungsgemäßen Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkus.

4. Weitere Informationen zur umweltfreundlichen Entsorgung

Informationen zur Batterieentsorgung und nächstgelegenen Sammelstellen finden Sie hier:

www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen

Newsletter

Keine Angebote verpassen, jetzt anmelden!