Warum Vaporizer für Kräuter nicht für Tabak oder E-Liquids geeignet sind.

Warum Vaporizer für Kräuter nicht für Tabak oder E-Liquids geeignet sind!

 

Vaporizer für getrocknete Kräuter erfreuen sich wachsender Beliebtheit – sei es zur Inhalation von Lavendel, Kamille, Damiana oder anderen Pflanzen mit natürlichen Wirkstoffen. 
Sie bieten eine sanfte, rauchfreie Alternative zur klassischen Verbrennung.Doch viele Nutzer stellen sich früher oder später die Frage:

Kann ich in meinem Kräuter-Vaporizer auch Tabak oder E-Liquids verwenden?

Die klare Antwort lautet: Nein!

Und das aus gutem Grund.

1. Technische Gründe – warum Tabak und E-Liquids problematisch sind

❌ Nicht kompatible Bauweise

Kräuter-Vaporizer sind speziell für trockenes Pflanzenmaterial konzipiert. Sie arbeiten mit exakt regulierbarer Hitze (meist 160 °C – 220 °C), um Wirkstoffe schonend zu verdampfen – ohne Verbrennung.

E-Liquids hingegen sind flüssig und bestehen aus:

  • Propylenglykol

  • pflanzlichem Glycerin

  • Aromen oder Nikotin

Diese Stoffe verhalten sich bei Hitze völlig anders. Wird ein Kräuter-Vaporizer damit befüllt, kann es zu folgenden Problemen kommen:

  • Flüssigkeit läuft aus und beschädigt elektronische Komponenten

  • Rückstände verkleben die Heizkammer und Luftwege

  • das Gerät überhitzt oder funktioniert fehlerhaft

Auch Tabak ist ungeeignet:

Er hat einen anderen Feuchtigkeitsgrad, enthält meist Zusatzstoffe und führt zu sehr starken Rückständen wie Teer, die schwer zu reinigen sind und zu Geräteschäden führen.

2. Garantieverlust und Ausschluss der Gewährleistung

Alle renommierten Hersteller (z. B. Pax, Arizer, DaVinci, Storz & Bickel) schließen in ihren Garantiebedingungen die Verwendung von:

  • Tabak

  • E-Liquids

  • Ölen und Konzentraten (sofern nicht explizit erlaubt)

aus.

Die Folgen einer falschen Nutzung:

  • Schwere Geräteschäden 

  • Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen

  • Verlust der Herstellergarantie

  • Keine Reparaturen (auch kostenpflichtig) möglich


3. Gesundheitliche Risiken durch falsche Nutzung

Auch die eigene Gesundheit kann unter der falschen Anwendung leiden:

  • E-Liquids können bei unkontrollierter Erhitzung zersetzt werden – dabei entstehen mitunter unerwünschte Nebenprodukte

  • Zusatzstoffe in Tabak und Aromen können in einem nicht dafür vorgesehenen Gerät nicht vollständig verdampft werden

  • Rückstände beeinträchtigen die Atemwege und verfälschen den Geschmack anderer Kräuter dauerhaft

Ein Vaporizer ist ein Präzisionsgerät – er funktioniert nur dann zuverlässig und sicher, wenn er entsprechend seiner Bauart verwendet wird.

4. Fazit – bleibe beim Originalzweck

Ein hochwertiger Vaporizer für Kräuter ist eine sinnvolle Investition – in Technik, Gesundheit und ein unverfälschtes Aromaerlebnis. Damit das Gerät lange hält und die Garantie erhalten bleibt, gilt:

Verwende ausschließlich:

✅ getrocknete, unbedampfte Kräuter wie Lavendel, Kamille, Damiana, Thymian etc.

Verzichte auf:

❌ E-Liquids oder nikotinhaltige Flüssigkeiten

❌ Tabak oder Tabakmischungen

Tipp zum Schluss:

Lies vor der ersten Nutzung die Bedienungsanleitung sorgfältig – und prüfe, welche Stoffe dein Modell verarbeiten darf.

Vertraue nicht auf Händler, die fälschlicherweise im Internet behaupten das Kräuter-Vaporizer für Tabak oder E-Liquids geeignet seien. Verlasse Dich nur auf die Herstellerbeschreibungen und die Beratung von Vaporizer-Fachhändlern wie 157Grad.

Im Zweifel hilft dir unser Kundensupport  oder der Hersteller Deines Vaporizers  weiter.

NOIDS POT ExtraktorNOIDS POT Extraktor
Sonderpreis299,00 € Normalpreis349,00 €
NOIDS POT ExtraktorNOIDS Auf Lager